• Home
  • Blog
  • Die Initiative
    • Über uns
    • Die Sache mit der Gurke…
    • Das Team
    • Gast-BloggerInnen
    • Wusstest du, dass
    • PartnerInnen & FreundInnen
  • Produkte
  • Medien
    • Presse
    • Medienberichte
    • Downloadbereich
  • Kontakt
ichbinsoplastikfrei
  • Home
  • Blog
  • Die Initiative
    • Über uns
    • Die Sache mit der Gurke…
    • Das Team
    • Gast-BloggerInnen
    • Wusstest du, dass
    • PartnerInnen & FreundInnen
  • Produkte
  • Medien
    • Presse
    • Medienberichte
    • Downloadbereich
  • Kontakt
ichbinsoplastikfrei ichbinsoplastikfrei
ichbinsoplastikfrei > Blog > plastikfrei

Plastikmüll (Foto: © Mchalea Schmitz)
Plastikmüll (Foto: © Mchalea Schmitz)
Plastikfrei leben – für mich schon lange ein Thema
Plastikfrei leben – für mich schon lange ein Thema
pk_BMLFUW, ©Christopher_fuchs_2016_05_02
pk_BMLFUW, ©Christopher_fuchs_2016_05_02
Plastik vermeiden – geht doch!
Plastik vermeiden – geht doch!
Was lest Ihr am Stand? Ich habe vergangenes Wochenende an der Adria einmal ausnahmsweise keinen Krimi gelesen, sondern den Ratgeber Besser leben ohne Plastik von Anneliese Bunk und Nadine Schubert. Beide Autorinnen haben vor mehr als zwei Jahren Plastik weitgehend aus ihrem Leben verbannt. Im ansprechend auf FSC-zertifiziertem Recyclingpapier gedrucktem und klimaneutral produziertem Buch fassen sie für potenzielle Nachahmungstäter wichtige und nützliche Informationen rund um das Thema zusammen: Von der Wirkung von Plastik auf unseren Körper und die Umwelt über mögliche Alternativen und deren Bewertung aus ökologischer Sicht bis hin zu vielen Tipps, wie man Plastikmüll vermeiden kann: Beim Einkauf, durch Upcycling, speziell wenn es um Kinder und ihre Bedürfnisse geht, um Produkte im Bad, im Haushalt, der Einrichtung bis hin zu Rezeptideen. Den Abschluss bilden praktische Tipps für den „Umstieg“ auf ein Leben ohne Plastik mit vielen Hinweisen, wo die Ausgansmaterialien für selbst gemixte Alternativprodukte erhältlich sind und Einkaufstipps. Nadine Schubert ist Journalistin und teilt ihre Erfahrungen auch auf ihrem Blog: besser-leben-ohne-plastik.de. Annelise Bunk ist Designerin und produziert auch die Naturtasche.de – umweltfreundlich in Deutschland produzierte Baumwollbeutel zum plastikfreien Einkauf loser Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Brot. Fazit nach der kurzweiligen und interessanten Lektüre: Eine gute Zusammenfassung der Fakten rund ums Thema #plastikfrei. Die vielen Tipps und Rezepte machen Lust auf’s Nachmachen. Mit so einem Buch in der Hand wird man am Strand wesentlich öfter angesprochen als mit Wallander und Co – und kommt zu dem Schluss: das Plastik-Thema beschäftigt mehr Leute, als der Blick zum überquellenden Strand-Müllplatz und die vom Winde verwehten Plastiksackerl, die vereinzelt im Meer zu finden sind, nahelegen würde! Lesen lohnt sich.
Was lest Ihr am Stand? Ich habe vergangenes Wochenende an der Adria einmal ausnahmsweise keinen Krimi gelesen, sondern den Ratgeber Besser leben ohne Plastik von Anneliese Bunk und Nadine Schubert. Beide Autorinnen haben vor mehr als zwei Jahren Plastik weitgehend aus ihrem Leben verbannt. Im ansprechend auf FSC-zertifiziertem Recyclingpapier gedrucktem und klimaneutral produziertem Buch fassen sie für potenzielle Nachahmungstäter wichtige und nützliche Informationen rund um das Thema zusammen: Von der Wirkung von Plastik auf unseren Körper und die Umwelt über mögliche Alternativen und deren Bewertung aus ökologischer Sicht bis hin zu vielen Tipps, wie man Plastikmüll vermeiden kann: Beim Einkauf, durch Upcycling, speziell wenn es um Kinder und ihre Bedürfnisse geht, um Produkte im Bad, im Haushalt, der Einrichtung bis hin zu Rezeptideen. Den Abschluss bilden praktische Tipps für den „Umstieg“ auf ein Leben ohne Plastik mit vielen Hinweisen, wo die Ausgansmaterialien für selbst gemixte Alternativprodukte erhältlich sind und Einkaufstipps. Nadine Schubert ist Journalistin und teilt ihre Erfahrungen auch auf ihrem Blog: besser-leben-ohne-plastik.de. Annelise Bunk ist Designerin und produziert auch die Naturtasche.de – umweltfreundlich in Deutschland produzierte Baumwollbeutel zum plastikfreien Einkauf loser Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Brot. Fazit nach der kurzweiligen und interessanten Lektüre: Eine gute Zusammenfassung der Fakten rund ums Thema #plastikfrei. Die vielen Tipps und Rezepte machen Lust auf’s Nachmachen. Mit so einem Buch in der Hand wird man am Strand wesentlich öfter angesprochen als mit Wallander und Co – und kommt zu dem Schluss: das Plastik-Thema beschäftigt mehr Leute, als der Blick zum überquellenden Strand-Müllplatz und die vom Winde verwehten Plastiksackerl, die vereinzelt im Meer zu finden sind, nahelegen würde! Lesen lohnt sich.
Buchtipp: Besser leben ohne Plastik
Buchtipp: Besser leben ohne Plastik
Minouki - Schulheftumschläge plastikfrei (Foto © Sylvia Manhart)
Minouki - Schulheftumschläge plastikfrei (Foto © Sylvia Manhart)
Minouki-Heftumschläge: Umweltfreundlich, robust, cool
Minouki-Heftumschläge: Umweltfreundlich, robust, cool
Foto: www.blattgruen.me
Foto: www.blattgruen.me
Seife statt Unmengen verschiedener Plastiktuben
Seife statt Unmengen verschiedener Plastiktuben
  • 1
  • 2
Banner

Lerne unser Team kennen

Wer steckt hinter der Initiative #ichbinsoplastikfrei? Hier stellen wir uns vor!
Über uns

Die Initiative #ichbinsoplastikfrei wurde von Mag. Conny Wernitznig initiiert und geht von einer Gruppe Freiwilliger aus der Region Mühlviertler Kernland aus, die sich seit 2014 dafür engagieren, ein Bewusstsein für die Problematik zu schaffen und sinnlosen Plastikmüll zu vermeiden.

Anschrift

Regionalverein
Mühlviertler Kernland

Kennwort #ichbinsoplastikfrei

Waaggasse 6, 4240 Freistadt

Telefon: +43 (0)7942 75111
E-Mail: info@ichbinsoplastikfrei.at

  • Profil von ichbinsoplastikfrei auf Facebook anzeigen
Menü
  • Home
  • Blog
  • PartnerInnen & FreundInnen
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Impressum
  • Kontakt

mit freundlicher Unterstützung von

© #ichbinsoplastikfrei